Platzordnung
Rücksichtnahme, Mitarbeit und gegenseitige Unterstützung sind oberstes Gebot im Hundesport. Jeder wird verstehen, dass bestimmte Regeln unerlässlich sind. Aus diesem Grund nehmen sie bitte unsere Platzordung zur Kenntnis und handeln entsprechend im Umgang mit allen Hundefreunden und deren Hunden. Die Aufsicht auf dem Hundeplatz obliegt dem Vorstand und den Ausbildern. Ihren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Dies gilt auch für Übungen außerhalb des Hundeplatzes. Die Platzordnung ist einzuhalten und für alle verbindlich.
1. Voraussetzungen für die Teilahme am Übungsbetrieb
- Das Betreten des Platzes geschieht auf eigene Gefahr. Der Besuch der Übungsstunden ist freiwillig. Es wird darauf verwiesen, dass eine Haftung des Vereins, der Ausbilder und ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern für Schäden jeglicher Art an Hund und Hundeführer/Besitzer ausgeschlossen ist.
- Zwingend notwendig sind eine Tierhalterhaftpflichtversicherung sowie das Vorhandensein des notwendigen Impfschutzes für den Hund. Als Beleg dafür sind beim erstmaligen Besuch der Impfausweis vorzulegen sowie die Versicherungsnummer und die Versicherungsgesellschaft der Tierhalterhaftpflichtversicherung. Jeder Hundehalter hat dafür zu sorgen, dass sein Hund über einen dauerhaften Impfschutz und Versicherungsschutz verfügt.
- Es besteht kein Zutritt für Hunde mit Krankheiten und Ungezieferbefall.
- Das Betreten des Platzes mit läufigen Hündinnen ist nicht gestattet.
- Die Platzgebühren und/oder Mitgliedsbeiträge müssen nachweislich bezahlt sein.
- Jeder Hundeführer hat bei seinem Hund für eine reißfeste Leine und ein sicheres Halsband / Geschirr zu sorgen.
- Jeder Hundeführer hat die Pflicht, auf seinen Hund zu achten und Unfälle zu vermeiden.
2. Sauberkeit und Ordnung auf dem Gelände und im Gebäude
- Alle Mitglieder und Gäste sind verpflichtet, den Platz mit all seinen Einrichtungen so zu nutzen, dass Schaden jeglicher Art abgewendet wird.
- Arbeitsgeräte etc. werden nach dem Ausbildungsbetrieb ordnungsgemäß aufgeräumt und sicher verwahrt.
- Die aufgestellten Sportgeräte dürfen ausschließlich nur für den Hundesport benutzt werden. Eventuell festgestellte Schäden an den Sportgeräten oder an den Einrichtungen des Vereins müssen umgehend dem Verantwortlichen gemeldet werden.
- Es ist darauf zu achten, dass die Hunde vor dem Betreten des Übungsplatzes ausreichend Gelegenheit hatten, sich zu lösen. Kommt es dennoch vor, dass ein Hund sein großes Geschäft verrichtet, sind die Verunreinigungen sofort zu entfernen und die betreffende Stelle sorgfältig zu säubern.
- Auf den Ausbidungsplätzen besteht Rauchverbot. Die Benutzung eines Aschenbechers versteht sich außerhalb des Übungsgeländes von selbst.
- Eltern haften auf dem gesamten Gelände des Hundeplatzes für Ihre Kinder.
- Das Parken der Autos ist nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. Das Befahren des Vereinsgeländes hat in Schrittgeschwindigkeit zu erfolgen.
3. Ausbildung
- Der Auf - und Abbau der erforderlichen Geräte wird durch den Verantwortlichen unter Einbeziehung aller Teilnehmer der jeweiligen Trainingsgruppe abgesichert
- Findet auf dem Platz Ausbildung statt, ist das Betreten des Platzes durch Personen, die nicht an der Ausbildung beteiligt sind, nur nach Rücksprache mit dem amtierenden Ausbilder gestattet.
- Die Ausbildung erfolgt zu den festgelegten Zeiten. Hundeführer, die nicht rechtzeitig erscheinen, haben keinen Anspruch auf Nachholung der Trainingszeit.
4. Allgemeines
- Die Hunde sind dem Tierschutzgesetz entsprechend zu behandeln. Jede unnötige Härte ist untersagt.
- Für persönliche Sachwerte der Mitglieder / Besucher sowie Schäden an geparkten Fahrzeugen wird keine Haftung übernommen.
- Mit Aufnahme in den Verein erkennt jedes Mitglied diese Platzordnung an. Dies gilt auch für Besucher während des Platzaufenthaltes.
5. Verstöße
Bei Verstößen gegen die Platzordnung behält sich der Vorstand angemessene Maßnahmen vor. Personen, die das Eigentum der Hundesportgruppe Limbach mutwillig beschädigen oder zerstören sind zur Ersatzleistung verpflichtet. Diese Platzordnung soll niemanden einschränken. Sie dient der Sicherheit aller Menschen und Ihrer Hunde und ist für einen reibungslosen Übungsbetrieb unerlässlich.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner erfolgreiche, gesellige und erholsame Stunden in unserem Verein. Ein offenes Miteinander ist uns wichtig. Sollte einmal etwas nicht so laufen wie Sie es sich vorstellen - sprechen Sie uns bitte darauf an.
Der Vorstand